Danke für Ihr Interesse an der virtuellen „Evusheld® Sprechstunde“ mit Benedikt Mahr, PhD (AstraZeneca).

Diese ist als Diskussionsrunde für Fachkreise geplant, bei der Sie Ihre Fragen gerne persönlich und direkt stellen können.

Wir sind derzeit in der Sommerpause.
Ab Herbst wird es neue Termine für die Evusheld® SPRECHSTUNDE geben. Schauen Sie regelmäßig vorbei oder setzen Sie sich gerne auf die Warteliste. Wir informieren Sie, sobald die neuen Termine veröffentlicht sind.


EVUSHELD® 150 mg + 150 mg Injektionslösung
▼Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Hinweise zur Meldung von Nebenwirkungen, siehe Abschnitt 4.8 der Fachinfomation. Pharmakotherapeutische Gruppe: Immunsera und Immunglobuline, antivirale monoklonale Antikörper. ATC Code: J06BD03. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Jeder Umkarton enthält zwei Durchstechflaschen: Jede Durchstechflasche mit Tixagevimab enthält 150 mg Tixagevimab in 1,5 ml (100 mg/ml). Jede Durchstechflasche mit Cilgavimab enthält 150 mg Cilgavimab in 1,5 ml (100 mg/ml). Tixagevimab und Cilgavimab werden in Ovarialzellen des chinesischen Hamsters (CHO) durch rekombinante DNA-Technologie hergestellt. Sonstige Bestandteile: Histidin, Histidinhydrochlorid-Monohydrat, Saccharose, Polysorbat 80, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: EVUSHELD wird angewendet zur Präexpositionsprophylaxe einer Coronavirus-19-Erkrankung (coronavirus disease 2019, COVID 19) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit mindestens 40 kg Körpergewicht (siehe Abschnitte 4.2, 5.1 und 5.2 der Fachinformation). Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6.1 der Fachinformation genannten sonstigen Bestandteile. Inhaber der Zulassung: AstraZeneca AB, SE-151 85 Södertälje, Schweden. Rezeptpflichtig/Apothekenpflichtig: Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Stand der Informationen: 03/2022. Informationen zu den Abschnitten besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen sowie den Gewöhnungseffekten sind der veröffentlichten Fachinformation (z. B. Austria Codex) zu entnehmen.